Arten von Serverausrüstung: Ein Überblick
2025-06-08
2U vs. 4U Rack Server Ausrüstung
2025-06-12

Veröffentlicht von Wecent am 2025-06-09

Die Auswahl des richtigen 2U-Dual-Socket-Servers ist für anspruchsvolle Unternehmens-Workloads entscheidend. Der PowerEdge R760xa von Dell Technologies und der ProLiant DL380 Gen10 Plus von Hewlett Packard Enterprise (HPE) sind zwei führende Anbieter. Beide bieten robuste Leistung und Zuverlässigkeit, zielen aber auf leicht unterschiedliche Optimierungspunkte im Bereich der High-Density-Computer. Das Verständnis ihrer Nuancen ist der Schlüssel zur Anpassung des Servers an Ihre spezifischen Anforderungen.

Kernphilosophien:

  • Dell PowerEdge R760xa: Speziell für extreme Beschleunigung entwickelt, insbesondere für GPU-dichte Arbeitslasten wie KI-Training, maschinelles Lernen, komplexe Simulationen und High-Performance Computing (HPC). Sein Design legt den Schwerpunkt auf die Maximierung der GPU-Unterstützung und der thermischen Effizienz für anhaltende, intensive Berechnungen.
  • HPE ProLiant DL380 Gen10 Plus: Der Fokus liegt auf außergewöhnlicher Vielseitigkeit und bewährter Zuverlässigkeit für Unternehmen. Als Höhepunkt der äußerst erfolgreichen Gen10 Plus-Reihe zeichnet er sich als universelles Arbeitspferd für Virtualisierung, Datenbanken, ERP/CRM und gemischte Arbeitslasten aus und bietet eine starke Leistung und umfangreiche Konfigurationsoptionen.

Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale auf einen Blick:

MerkmalDell PowerEdge R760xaHPE ProLiant DL380 Gen10 PlusHauptunterschied
Primäre OptimierungGPU-Beschleunigung und High-Density ComputeVielseitige Unternehmens-WorkloadsR760xa zielt auf AI/ML/HPC ab; DL380 Gen10+ ist für Unternehmen gedacht.
Unterstützung von ProzessorenZwei Intel Xeon der 4./5. Generation, skalierbar (Sapphire Rapids/Emerald Rapids)Zwei Intel Xeon Scalable der 3./4. Generation (Ice Lake/Sapphire Rapids)R760xa unterstützt neuere 5th Gen Intel Xeon (Emerald Rapids).
Maximale GPU-UnterstützungBis zu 8x Double-Width-GPUs (z. B. NVIDIA H100, L40S) + 1x SXM5-GPU-ModulBis zu 4x Double-Width-GPUsDie R760xa bietet eine deutlich höhere GPU-Dichte.
GPU-Kühlung im FokusDirekte Flüssigkeitskühlung (DLC) Option + Optimierter LuftstromIn erster Linie fortschrittliches LuftstrommanagementR760xa bietet DLC für höchste thermische Effizienz der GPU.
Speicher (Max. Kapazität/Geschwindigkeit)Bis zu 8TB DDR5 (5600 MT/s)Bis zu 6TB DDR4 (3200 MT/s) / Bis zu 4TB DDR5 (4800 MT/s)R760xa unterstützt höhere DDR5-Kapazität und -Geschwindigkeit.
Laufwerksschächte (Vorderseite)Normalerweise 8 oder 10 x 2,5″ (SAS/SATA/NVMe)Flexible Optionen: 8/12/16/20/24 x SFF oder 4/8 x LFFDL380 Gen10+ bietet mehr unterschiedliche Konfigurationen für die vorderen Schächte.
NVMe-UnterstützungUmfassende PCIe Gen5 NVMe-Unterstützung (über Steckplätze und rückseitige Laufwerke)Starke PCIe Gen4 NVMe-UnterstützungDie R760xa nutzt das neuere PCIe Gen5 für schnelleres NVMe-Potenzial.
PCIe-ErweiterungssteckplätzeOptimiertes Layout für GPUs + Gen5-SteckplätzeGroßzügige Gen4-SteckplätzeDie R760xa priorisiert die GPU-Platzierung und die neuere PCIe-Generation.
Innovation im Bereich KühlungMultiVector Kühlung+, DLC-OptionHPE Meer von Sensoren, dynamische LeistungsbegrenzungR760xa legt den Schwerpunkt auf fortschrittliche Kühlung für Beschleuniger.
VerwaltungOpenManage Enterprise (OME) mit CloudIQHPE iLO 6 mit Cloud-basiertem GreenLakeBeide bieten ausgereifte, in die Cloud integrierte Management-Suiten.
Ideale ArbeitsbelastungenAI/ML Training & Inferencing, HPC, CAE, GPU-Datenbanken, Rendering-FarmenVirtualisierung (VDI/Server), Datenbanken (SQL/Oracle), ERP/CRM, allgemeine Geschäftsanwendungen, mittlere GPU-BeschleunigungDer Fokus auf die Arbeitslast bestimmt die Wahl.

Leistung und Beschleunigung:

  • R760xa: Er übernimmt eindeutig die Führung bei GPU-zentrierten Aufgaben. Durch die Unterstützung von bis zu 8 Double-Width-GPUs (oder 3 SXM5-Module + 1 PCIe-GPU) mit optionaler direkter Flüssigkeitskühlung kann sie die intensivsten KI/ML-Modelle und -Simulationen bewältigen, die eine maximale GPU-Dichte und anhaltende Leistung ohne thermische Drosselung erfordern. Die native Unterstützung für Intel Xeon der 5. Generation (Emerald Rapids) bietet auch einen potenziellen CPU-Leistungsvorteil.
  • DL380 Gen10 Plus: Bietet eine hervorragende CPU-Leistung für Mainstream-Unternehmensanwendungen und unterstützt effektiv bis zu 4 Double-Width-GPUs. Dadurch eignet er sich für KI-Inferencing, VDI mit GPU-Beschleunigung und Workloads, die neben einer starken allgemeinen Rechenleistung eine moderate GPU-Leistung benötigen. Die ausgereifte Plattform ist in hohem Maße für Virtualisierungseffizienz optimiert.

Flexibilität und Lagerung:

  • DL380 Gen10 Plus: Bietet eine überragende Flexibilität bei der Konfiguration des vorderen Einschubs (SFF oder LFF, mehrere Dichteoptionen), wodurch er sich an verschiedene Speicheranforderungen anpassen lässt, ohne dass die Kernrechenressourcen beeinträchtigt werden. Er bleibt die erste Wahl für speicherintensive virtualisierte Umgebungen oder traditionelle Datenbanken.
  • R760xa: Er bietet zwar gute NVMe-Fähigkeiten (vorne, hinten, PCIe Gen5), aber seine vordere Schachtkonfiguration ist in der Regel weniger vielfältig als die des DL380, da der interne Platz für GPUs und deren Kühlungsinfrastruktur im Vordergrund steht. Seine Speicherstärke liegt in der schnellen, latenzarmen NVMe-Technologie für GPU-nahe Daten.

Kühlung und Effizienz:

  • R760xa: Seine Daseinsberechtigung ist die Kühlung dichter Beschleuniger. MultiVector Cooling+ passt sich dynamisch auf Basis der Komponententelemetrie an, und das optionale DLC ist ein entscheidender Faktor für die Ableitung der immensen Wärme von 8 High-End-GPUs, wodurch die Leistungsstabilität und Energieeffizienz unter maximaler Last erheblich verbessert werden.
  • DL380 Gen10 Plus: Verfügt über ein hervorragendes Wärmemanagement (Sea of Sensors) und Leistungsbegrenzung für allgemeine Server-Workloads und Konfigurationen mit bis zu 4 GPUs. Er bewältigt effizient anspruchsvolle luftgekühlte Szenarien, zielt aber nicht auf den extremen Kühlbereich des R760xa ab.

Management und Sicherheit:

  • Beide bieten ein branchenführendes, integriertes Lights-Out-Management (iDRAC9 vs. iLO 6) mit robusten Sicherheitsfunktionen (Silicon Root of Trust, Secure Boot usw.) und Cloud-basierten Analysen/Überwachungen (CloudIQ vs. GreenLake). Die Wahl hängt oft von den Präferenzen des bestehenden Ökosystems oder spezifischen Funktionsnuancen ab.

Die Wahl des richtigen Werkzeugs:

Wählen Sie den Dell PowerEdge R760xa, wenn:

  • Ihre primären Workloads sind KI-Training, groß angelegte ML-Inferenz, komplexe HPC-Simulationen oder Rendering.
  • Sie benötigen eine maximale GPU-Dichte (5+ GPUs) in einem 2U-Formfaktor.
  • Dauerhaft hohe Rechenleistung unter extremer thermischer Belastung ist entscheidend (siehe DLC).
  • Sie bevorzugen die neueste CPU-Technologie (5th Gen Intel Xeon) und PCIe Gen5-Bandbreite für Beschleuniger/NVMe.

Wählen Sie den HPE ProLiant DL380 Gen10 Plus, wenn:

  • Sie benötigen ein vielseitiges, bewährtes Arbeitspferd für Virtualisierung, Unternehmensdatenbanken (SQL, Oracle), ERP/CRM oder allgemeine Geschäftsanwendungen.
  • Ihre Arbeitslasten erfordern eine starke CPU-Leistung und eine moderate GPU-Beschleunigung (1-4 GPUs).
  • Die Flexibilität des Front-Bay-Speichers (Mischung aus SFF/LFF, höhere Laufwerksanzahl) ist eine wichtige Anforderung.
  • Sie schätzen die Ausgereiftheit und den weit verbreiteten Erfolg der Gen10 Plus-Plattform.

Schlussfolgerung:

Sowohl der Dell PowerEdge R760xa als auch der HPE ProLiant DL380 Gen10 Plus sind außergewöhnliche 2U-Server. Der R760xa ist in seiner Klasse der einzige Server, der die Grenzen der GPU-Dichte und der beschleunigungsorientierten Leistung überschreitet, was ihn zur unbestrittenen Wahl für die anspruchsvollsten KI- und technischen Datenverarbeitungsaufgaben macht. Der DL380 Gen10 Plus ist nach wie vor ein Musterbeispiel für Vielseitigkeit und bewährte Unternehmenszuverlässigkeit und eignet sich hervorragend als ausgewogene Plattform für ein breites Spektrum an kritischen Mainstream-Workloads. Die optimale Entscheidung hängt ganz davon ab, ob Ihre Priorität auf dem neuesten Stand des beschleunigten Computings oder auf dem robusten, flexiblen Herzen des Unternehmensrechenzentrums liegt. Bewerten Sie sorgfältig Ihre Kern-Workloads, Leistungsziele und Infrastrukturstrategie, um die richtige Investition zu tätigen.

Verwandte Beiträge

 

Kontaktieren Sie uns jetzt

Bitte füllen Sie dieses Formular aus und unser Vertriebsteam wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.